Mögen täten wir schon wollen, aber trauen wir uns auch das Dürfen?
Als der Stillstand ging und die Fourlani-Gesellschaft kam
8.8.2025: Schön, dass Ihr da seid, ich habe fest damit gerechnet, Euer Interesse zu wecken
Dorf ohne Bürgermeister
24.7.2025 Die Bürgerinitiative zieht Bilanz und stellt ihre Aktivitäten ein
Jetzt, wo mit dem Klima-Bonus der Urbanisierungsgrad öffentlich gemacht wurde, ist klar, dass die Heideansiedlung nur abkassiert wird. Dabei wird von den Stadtentwicklern nicht nur ignoriert, dass die fehlende Teilhabe der Heideansiedlung am Stadtentwicklungsplan gegen das Grundrecht verstößt und negative Auswirkungen auf die Lebensqualität der Heideansiedler hat, sondern sich auch insgesamt die Haltung der Stadtpolitik zu Nachhaltigkeit/wirtschaftlicher Resilienz der ganzen Stadtregion widerspiegelt.
Ich behaupte, dass durch die überholte Raumplanung der Stadt der Heideansiedlung KEINE Chance gegeben wird, zumindest eine ähnlich gute Entwicklung wie die der Katastralgemeinde Steinabrückl zu erreichen und verlange, dass die Heideansiedlung in den STEP aufgenommen wird.
Nicht verlangen kann ich als Minderheit, dass die Stadtpolitik agiler wird. Neustadt hat nach wie vor den hohen Schuldenberg, das Verkehrsproblem, die leere Innenstadt, die geringste Kaufkraft vom Industrieviertel etc., setzt aber nicht auf Zukunftstechnologien. Warum macht man nichts, um Start-Ups anzuziehen? DAS möchte ich Sie bitten, bei den Politikern zu hinterfragen.
Wenn WIR ALLE unsere Kommunalpolitiker fragen, wie sie den "Kuchen" in der Praxis größer machen, wäre das sicher ein Impuls, dass sie sich aus der "politischen Rente" zurückziehen.